VOCALIS
Der Chor der Chorvereinigung Bissingen / Enz e.V.
VOCALIS
Der Chor der Chorvereinigung Bissingen / Enz e.V.
VOCALIS
der Chor der Chorvereinigung Bissingen / Enz e.V.
Das Jahr 2025
Wir freuen uns schon jetzt auf die Aktionen im Jahr 2025. Auch wenn wir 2025 kein eigenes Konzert planen, haben wir uns einiges vorgenommen:
Im April sind wir zu Gast beim Jahreskonzert der Akkordeonvereinigung Bietigheim mit einem bunten weltlichen Programm: AVB: Termine.
Ganz besonders freuen wir uns auf einen Termin im Mai: Hier dürfen wir die Hochzeit von zwei langjährigen Chormitgliedern musikalisch mitgestalten.
Ein Höhepunkt des Jahres ist sicher unsere Chorreise im Juni nach Bergamo mit musikalischen und kulturellen Veranstaltungen.
Traditionell findet das jährliche Probenwochenende Ende September statt, welches von unserem nächsten Konzerttermin dominiert werden wird:
Am 15. und 16. November gestalten wir die Aufführung „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn mit. Die Konzerte werden vom Aurainchor e.V. organisiert und finden gemeinsam mit verschiedenen Chören und Orchester statt.
Vocalis bei der Neujahrsmatinée 2024 der Stadt Bietigheim-Bissingen
Der Chor Vocalis
Vocalis wurde 1994 von unseren „Vätern“ Achim Scheewe und Hans-Rudolf Stöckermann als Nachwuchschor der Chorvereinigung Bissingen/Enz e.V. gegründet. Heute sind wir etwa 30 Sängerinnen und Sänger, die vor allem eines lieben: Das Singen im Chor mit einem abwechslungsreichen Programm. Ausflüge und Chorreisen geben Gelegenheit die Gemeinschaft zu leben. Bei uns singen Frauen und Männer im Alter von 30 bis über 60 Jahren.
Unterhaltungsprogramm
In unseren Jahreskonzerten fokussieren wir uns auf weltliche Musik verschiedenster Stilrichtungen. Nicht schwer zu erraten, welcher Stil beim Konzert „S(w)ing It“ im Vordergrund stand. Aber auch Interpreten widmen wir unsere Konzerte, wie bei „A Tribute to the Kings Singers“. In jedem Fall lieben wir die Abwechslung und mögen es auch gerne mal bunt gemischt: A Cappella, mit Klavier, mit Band oder gar mit Streicherensemble.
Kirchenkonzerte
Neben unserem weltlichen Programm studieren wir auch immer mal wieder ein Kirchenprogramm ein, von Gospeln bis hin zum "Magnificat" von Christoph Schönherr, bei dessen Aufführung der Komponist selbst anwesend war. Ganz nach unserem Geschmack der Vielfalt unterschiedlicher Stilrichtungen.
Veranstaltungen
Auch bei verschiedensten regionalen Veranstaltungen, wie dem Sternlesmarkt und dem Apfelfest in Bietigheim, dem Barockweihnachtsmarkt in Ludwigsburg oder auch dem Landesmusikfestival singen wir gerne.
Daneben ist es uns wichtig, an städtischen Veranstaltungen mitzuwirken, wie bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Ich singe im Chor, weil es ein hervorragendes Ganzkörpertraining ist. Gruppensingen stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System sondern auch die Psyche. Stresshormone werden abgebaut und Endorphine ausgeschüttet.
Jede Chorprobe eine Wellnessoase ;)
Bei Vocalis fühle ich mich wie in einer großen Familie. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit fühlt sich toll an. Gemeinsame Auftritte stärken mein Selbstbewusstsein und ich empfinde, etwas Wunderbares geschaffen zu haben. Ich freue mich immer auf die Proben und komme nach dem Singen glücklich und zufrieden nach Hause.
Ich singe bei Vocalis, weil die Vielfalt an Stilen und Schwierigkeitsgraden immer wieder neue Herausforderungen bietet. Da ist für alle was dabei, es wird nie langweilig.
Ich singe bei Vocalis, weil mich die Abwechslung der Stücke begeistert. Bei manchen Stücken springt sofort der Funke über, andere muss man sich erst erarbeiten. Ein tolles Gefühl, wenn man dies gemeistert hat.